Was ist ein Plattformlift und wie funktioniert er?
Ein Plattformlift ist ein elektromechanisches Gerät, das vor allem dazu dient, behinderten Menschen den Zugang zu erleichtern. Heute ist es auch für Nichtbehinderte üblich, den Aufzug als Luxusprodukt für Komfort und Sicherheit zu nutzen.
Viele dieser modernen Plattformlifte findet man in niedrigen Gebäuden und in Privatwohnungen. Soweit uns bekannt ist, werden sie häufig mit Schraubenantriebstechnik eingesetzt.
Bei dieser Technik wird die Plattform an einer Führungsschiene, einer großen Schraube und zwei Muttern befestigt. Die Schraube wird in der Mitte der Führungsschiene angebracht, die durch die Aufzugskabine (Joch) verläuft. Sie wird dann mit einer Antriebs- und einer Sicherheitsmutter gesichert.
Die Antriebsmutter selbst ist mit einem Elektromotor verbunden, der die Antriebsmutter zum Drehen bringt. Beim Drehen bewegt sich die Plattform auf der Schraube auf und ab, wobei sie dank der Führungsschiene perfekt zentriert ist.

Sind Plattformlifte sicher und seit wann sind sie beliebt?
Plattformlifte sind in der Tat sicher zu benutzen. Schneckengetriebene Plattformlifte mit geschlossenen Schächten sind seit den 1980er Jahren auf dem Markt und die Nachfrage wächst weiter.
Eine kurze Recherche zeigt, dass viele Aufzugsunternehmen ihre Geschäftstätigkeit in den 1980er Jahren aufgenommen haben. Einer der Gründe dafür könnte in den Antidiskriminierungsgesetzen und Zugänglichkeitsvorschriften liegen, die in dieser Zeit von der EU und insbesondere von Schweden und Norwegen eingeführt wurden. In einem Artikel von J. Tøssebro aus dem Jahr 2016 erklärte er, dass die Verordnungen auch Auswirkungen auf das Bewusstsein und das allgemeine Image von Nutzern und Benutzerfreundlichkeit zu haben scheinen. Aufgrund dieser Vorschriften finden wir heute in jedem öffentlichen Gebäude Aufzüge, Rolltreppen und Fahrstühle.
Gleichzeitig nimmt die Überalterung der Bevölkerung jedes Jahr rapide zu. Die Vereinten Nationen (UN) haben in ihrem Bericht über die Alterung der Weltbevölkerung vom letzten Jahr (2019) festgestellt, dass die Weltbevölkerung im Alter von 65 Jahren und darüber von 6 % im Jahr 1990 auf 9 % im Jahr 2019 gestiegen ist. Für das Jahr 2050 wird ein weiterer Anstieg auf 16 Prozent prognostiziert, was wiederum bedeutet, dass dann einer von sechs Menschen weltweit 65 Jahre oder älter sein wird.
Wenn wir uns diese Zahlen vor Augen halten, können wir nur annehmen, dass wir in Zukunft noch viel mehr Hebebühnen sehen werden.
Quellen: http://www.epsa.eu.com/customers_users/about_platform_lifts/the_history_of_european_lifting_platforms
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1875067216300049
https://www.un.org/en/development/desa/population/publications/pdf/ageing/WorldPopulationAgeing2019-Report.pdf
Geschrieben von: Albert Persson
Datum: 10/06/2020